Schwimmsauger für die Feuerwehr Nordheim
Durch die Ergänzung der Ausrüstung im Rahmen des Feuerwehr-Sponsoring der Versicherungskammer Bayern wird unsere Wehr noch schlagkräftiger.
Die Versicherungskammer Bayern stellt den Feuerwehren in Bayern und der Pfalz insgesamt 1.150 Schwimmsauger im Gesamtwert von 600.000 Euro zur Verfügung. Einen dieser Schwimmsauger übergab Herr Spielvogel von der Versicherungskammer Bayern an die Feuerwehr Nordheim. Gerätewart Michael Eipel, sowie die Kommandanten Michael Näßl und Johannes Egner nahmen den neuen Ausrüstungsgegenstand stellvertretend entgegen.
Maximale Löschwassermenge auch bei niedrigem Wasserstand
Zur Normbeladung eines TSF gehört ein Saugkorb nach DIN 14362, ein robuster und bewährter Ausrüstungsgegenstand zur Wasserentnahme aus Löschbrunnen, der Donau oder Kiesgruben. Diese eignen sich mit Wassertiefen von deutlich über 30cm hervorragend zur Löschwasserentnahme. Allerdings kann unsere Tragkraftspritze mit diesem Saugkorb nicht immer ihre volle Leistung ausspielen.
Insbesondere in der trockenen Jahreszeit und bei der Wasserentnahme aus den Entwässerungsgräben im Ortsgebiet müssen die Maschinisten die Fördermenge drosseln, um ein Ansaugen von Luft zu verhindern. Dies würde die Pumpe beschädigen. An einigen Gewässern war eine Wasserentnahme bisher gar nicht möglich. In diesen Fällen spielt der Schwimmsauger seine Stärken voll aus. Er benötigt lediglich 5cm Wassertiefe, um Wasser zu entnehmen. Ab einer Wassertiefe von 10cm ist der pumpenbedingte maximale Förderstrom von über 1.500 Liter pro Minute möglich.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Schwimmsauger ein Abpumpen von Wasser, z.B. aus vollgelaufenen Kellern, Garagen oder Senken ab einem Wasserstand von 5cm mit der Tragkraftspritze ermöglicht.
Eine sinnvolle Ergänzung der Feuerwehr-Ausrüstung
Der Schwimmsauger ergänzt die vorhandene Ausrüstung hervorragend, wodurch unsere Tragkraftspritze noch vielseitiger eingesetzt werden kann. Er ermöglicht eine flexible, schnelle und umweltschonende Wasserentnahme auch unter schwierigen Bedingungen und erhöht somit die Einsatzfähigkeit und Effizienz der Feuerwehr Nordheim erheblich.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Ramsl (Förderung Feuerwehrwesen) und Herrn Spielvogel (Leiter der Geschäftsstellen Donauwörth und Günzburg) von der Versicherungskammer Bayern für die Unterstützung unserer Wehr!